|
14. Bartholomäus - Friedhof |
![]() |
||
Wenn der Schlaf ein Stiefbruder des Todes ist,
so ist der Tod ein Stiefbruder des Teufels. (J 1093) W. Promies, rowohlt-monographie Lichtenberg, |
Die Natur hat den Tieren Einsicht genug gegeben für
ihre Erhaltung zu sorgen. Sie wissen sich alle sehr gut zu helfen wenn
es auf diesen wichtigen Artikel ankömmt. ... Den Menschen hat sie
sogar fast instinktmäßig gegen die Furcht vor dem Tode gewaffnet,
durch Glauben an Unsterblichkeit. Links: Die Grabsteine von Georg Christoph Lichtenberg und seiner Frau Margarethe Elisabeth Lichtenberg, geb. Kellner (1768 - 1848) auf dem Bartholomäus-Friedhof in Göttingen. |
|||
Porträt von Margarethe Lichtenberg |
||||
|
||||
Ich kann den Gedanken nicht los werden, daß ich gestorben war, ehe ich geboren wurde, und durch den Tod wieder in jenen Zustand zurückkehre. Es ist ein Glück in mancher Rücksicht, daß diese Vorstellung nicht zur Deutlichkeit gebracht werden kann. Wenn auch der Mensch jenes Geheimnis der Natur erraten kann, so wäre es doch sehr gegen ihr Interesse, wenn er es beweisen könnte. Sterben und wieder lebendig werden mit Erinnerung seiner vorigen Existenz, nennen wir ohnmächtig gewesen sein; wieder erwachen mit andern Organen, die erst wieder gebildet werden müssen, heißt geboren werden. (K 54) |
||||
![]() [Fenster schliessen] ![]() |