1. Georgia Augusta Universität Göttingen |
||
|
Da die Professoren von den Studenten für ihre Vorlesungen bezahlt
wurden, waren die traditionell von ihnen mehr oder weniger abhängig.
Doch während an vielen Universitäten des alten Reiches die Professoren
gar keine, nur schlechte oder unregelmäßige staatliche Besoldung
genossen, und daher auf das Wohlwollen der Studenten völlig angewiesen
waren, erhielten die Göttinger Professoren gute, regelmäßige
Gehälter, die an ihren Leistungen für die Universität orientiert
waren. Die Professoren sollten nach dem Willen von Gerlach Adolph von
Münchhausen, dem ersten Kurator der Universität, unabhängig
von den Hörergeldern sein. S. Brüdermann, "Dieß
geistliche Schlaraffen-Ländgen"; in: G.C. Lichtenberg: |
|
[Fenster schliessen] |