| Photorin.
            Jahrgang 1, Heft 1, Mai 1979 | 
        
          |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): Anschlag-Zettel im Namen von Lichtenberg. | 1 |  | 
        
          |  | 
        
          | Aufsätze | 
        
          |  | 
        
          | Gerhard Sauder:
            Lichtenbergs ungeschriebene Romane. | 3 |  | 
        
          | Otto Weber:
            Eine Vase mit dem Bildnis von Georg Christoph Lichtenberg. | 14 |  | 
        
          | Peter Brix:
            Lichtenberg und die schweren Ionen. | 16 |  | 
        
          |  | 
        
          | Miszellen | 
        
          |  | 
        
          | Hans Ludwig
            Gumbert: Mißverständnis. | 23 |  | 
        
          | Bernd Achenbach:
            Fünf Titelvignetten zu Lichtenbergs Schriften. | 24 |  | 
        
          |  | 
        
          | Funde. Unveröffentliches
            von und an Lichtenberg | 
        
          |  | 
        
          | Wolfgang Gresky
            (): Ein Brief des Gothaer Hofmalers Specht an Ludwig Christian
            Lichtenberg. Ein Beitrag zur Lichtenberg-Ikonographie. | 29 |  | 
        
          |  | 
        
          | Anfragen
            und Antworten | 
        
          |  | 
        
          | Bernd Achenbach:
            Suchanzeige. | 33 |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): "Nos poma etc". | 33 |  | 
        
          | Hans Ludwig
            Gumbert: Fragen. | 36 |  | 
        
          |  | 
        
          | Lichtenberg
            und ... | 
        
          |  | 
        
          | Wolfdietrich
            Schnurre schreibt an Lichtenberg. | 37 |  | 
        
          | Bernd Achenbach:
            Statt eines Nachrufs. | 38 |  | 
        
          | Philipp Bopp:
            Der erste Juli 1743. - Der erste Juli 1843. Alle Zeit. Kleeblatt -
            Immergrün. | 39 |  | 
        
          | Reimar Lenz:
            Georg Christoph Lichtenberg (Geboren 1742). | 40 |  | 
        
          |  | 
        
          | Mitteilungen | 
        
          |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): Die Lichtenberg-Gesellschaft. Gründung und Ziele. | 41 |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): Presse-Stimmen zur 1. Jahrestagung der Lichtenberg-Gesellschaft. | 41 |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): Die Mitglieder der Lichtenberg-Gesellschaft. | 42 |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): Mitgliederversammlung und Lichtenberg-Tagung 1979. | 44 |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): Nachrichten. | 45 |  | 
        
          | Bernd Achenbach,
            Hans Ludwig Gumbert: Lichtenberg-Bibliographie. | 45 |  | 
        
          |  | 
        
          | Photorin.
            Jahrgang 2, Heft 2, April 1980 | 
        
          |  | 
        
          | Aufsätze | 
        
          |  | 
        
          | Jörg-Ulrich
            Fechner: Helfrich Peter Sturz. Zwischen prosaischem Leben und der
            Kunst der Prosa. | 2 |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): War Lichtenberg Lamberts Biograph? | 15 |  | 
        
          | Peter Brosche:
            Die Insel Felsenburg. Zur geographischen Lage einer literarischen
            Utopie. | 23 |  | 
        
          |  | 
        
          | Miszellen | 
        
          |  | 
        
          | Ulrich Joost:
            "erbitte" oder "verbitte"? Ein editorisches Problem
            und seine Weiterungen. | 29 |  | 
        
          | Otto Weber:
            Miszellen zu Lichtenbergs Briefen. | 36 |  | 
        
          | Peter Neumann:
            Eine unvollendete Lichtenberg-Biographie. | 37 |  | 
        
          | Wolfgang Gresky
            (): Der Ungar Sámuel Fogarasi in Göttingen 1796. | 39 |  | 
        
          |  | 
        
          | Funde. Unveröffentlichtes
            von und an Lichtenberg | 
        
          |  | 
        
          | Ulrich Joost:
            Verstreute Notizzettel Lichtenbergs. | 41 |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): "Interpretationsschnitzer des Hofraths Lichtenberg
            in Göttingen". | 45 |  | 
        
          | Bernd Achenbach:
            Noch einmal: Lichtenberg pictus. | 46 |  | 
        
          |  | 
        
          | Anfragen
            und Antworten | 
        
          |  | 
        
          | Willy Thönnessen:
            "im Tambour arbeiten". | 50 |  | 
        
          | Klaus E. Bohnenkamp:
            Kassner, Lichtenberg zitierend. | 50 |  | 
        
          |  | 
        
          | Lichtenberg
            und ... | 
        
          |   | 
        
          | Bernd Achenbach:
            Karl Kraus, betreffend die philologische Luftschiffahrt. | 51 |  | 
        
          | Karl Riha: Anton
            Kuh: Ich suche eine Lichtenberg-Stelle. | 53 |  | 
        
          | Winfried Hönes:
            Stimmen über Lichtenberg. | 55 |  | 
        
          | Walter Helmut
            Fritz: Lichtenberg. | 61 |  | 
        
          |  | 
        
          | Mitteilungen | 
        
          |  | 
        
          | Otto Weber:
            Ernst Johann | 63 |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): Mitgliederversammlung der Lichtenberg-Gesellschaft 1979. | 64 |  | 
        
          | Wolfgang
            Promies (): Presse-Stimmen zur 2. Jahrestagung der Lichtenberg-Gesellschaft. | 64 |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): Nachrichten. | 66 |  | 
        
          | Bernd Achenbach:
            Lichtenberg im Radio. | 67 |  | 
        
          |  | 
        
          | Photorin.
            Jahrgang 2, Heft 3, Dezember 1980 | 
        
          |  | 
        
          | Heinrich Goertz:
            Entstehung eines Lichtenberg-Porträts. | 3 |  | 
        
          |  | 
        
          | Aufsätze | 
        
          |  | 
        
          | Walter Helmut
            Fritz: Das Rätsel der Person. | 5 |  | 
        
          | Otto Weber:
            Ein "Computer" des 18. Jahrhunderts. | 13 |  | 
        
          | Wolfgang Martens:
            Zu Rolle und Bedeutung der Zeitschriften in der Aufklärung. | 24 |  | 
        
          |  | 
        
          | Miszellen | 
        
          |  | 
        
          | Bernd Achenbach:
            Lichtenberg und seine Anekdoten. | 35 |  | 
        
          | Willy Thönnessen:
            Johann Gottlob Leidenfrost. | 43 |  | 
        
          | Peter Brosche:
            Neues zur Lage der Insel Felsenburg. | 44 |  | 
        
          | Horst Gravenkamp:
            Zwei fehlende Wörter in Lichtenbergs Sudelbüchern. | 45 |  | 
        
          | Ulrich Joost:
            Notizen zur Druckgeschichte der "Vermischten Schriften"
            Lichtenbergs. | 46 |  | 
        
          |  | 
        
          | Funde. Unveröffentlichtes
            von und an Lichtenberg | 
        
          |  | 
        
          | Johann Peter
            Gumbert: Lichtenbergs Ruf nach Leiden. | 49 |  | 
        
          | Wolfgang Gresky
            (): Über einige Zach-Bildnisse. | 62 |  | 
        
          |  | 
        
          | Anfragen
            und Antworten | 
        
          |  | 
        
          | Bernd Achenbach:
            Entlehnungen. | 64 |  | 
        
          | K. E. Bohnenkamp:
            Zu Kassners Lichtenberg-Zitat. | 64 |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): Gesucht: Prinz Chio. | 65 |  | 
        
          |  | 
        
          | Lichtenberg
            und ... | 
        
          |  | 
        
          | Dieter Hoffmann:
            Gottfried
            August Bürger. | 69 |  | 
        
          | Winfried Hönes:
            Stimmen über Lichtenberg. | 70 |  | 
        
          |  | 
        
          | Mitteilungen | 
        
          |  | 
        
          | Ruprecht
            Kurzrock: Lichtenberg-Tagung 1980. | 72 |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): Mitgliederversammlung der Lichtenberg-Gesellschaft 1980. | 73 |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): Neue Mitglieder der Lichtenberg-Gesellschaft. | 74 |  | 
        
          | Nachrichten. | 75 |  | 
        
          | Hans Lesser:
            Ausstellungen und Kataloge. | 75 |  | 
        
          | Fritz Ebner:
            Bericht zur Austellung "Darmstadt in der Zeit des Barock und
            Rokoko". | 76 |  | 
        
          | Bernd Achenbach:
            Bericht zur Ausstellung "Autographen aus allen Gebieten". | 77 |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): Bericht zur Ausstellung "Autographen, Widmungsexemplare,
            Stammbücher, Porträts". | 77 |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): Vorträge und Tagungen. | 78 |  | 
        
          |  | 
        
          | Besprechungen
            - Bücherschau | 
        
          |   | 
        
          | Karl Wälke
            über Bernhard Sticker: "Über Georg Christoph Lichtenberg
            als Astronom". | 79 |  | 
        
          |  | 
        
          | Photorin.
            Jahrgang 3, Heft 4, Juni 1981 | 
        
          |  | 
        
          | Aufsätze | 
        
          |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): Der Deutschen Bade-Meister: Georg Christoph Lichtenberg
            und die Wirkungen aufgeklärten Schreibens. | 1 |  | 
        
          | Peter Brix,
            Hugo Fechtig: Die nach Lichtenberg benannten Mondsflecken. | 16 |  | 
        
          | Hans Ludwig
            Gumbert: Lichtenberg als Redakteur des Göttingischen Magazins
            der Wissenschaften und Litteratur. | 28 |  | 
        
          |  | 
        
          | Miszellen |  |  | 
        
          |  | 
        
          | Bernd Achenbach:
            Nachrichten von einer Kiste mit Lichtenbergs hinterlassenen Papieren. | 36 |  | 
        
          | Nobs ... Knobs. | 38 |  | 
        
          |  | 
        
          | Funde.
            Unveröffentlichtes von und an Lichtenberg | 
        
          |  | 
        
          | Otto Weber:
            "Denn ob ich gleich mein Vaterland verlassen habe ..." Zwei
            unbekannte Briefe Lichtenbergs. | 41 |  | 
        
          | Ulrich Joost:
            Verstreute Notizzettel Lichtenbergs (II). | 49 |  | 
        
          |  | 
        
          | Anfragen
            und Antworten | 
        
          |  | 
        
          | Peter Brosche:
            Abgekupfert. | 61 |  | 
        
          | Wolfgang Martens:
            Fehlende Wörter in Lichtenbergs Sudelbüchern. | 61 |  | 
        
          | Ulrich Joost:
            Zwei rätselhafte Bemerkungen Lichtenbergs. | 62 |  | 
        
          | Hans Lesser:
            "Q. D. R. P. A." | 63 |  | 
        
          |  | 
        
          | Lichtenberg
            und ... | 
        
          |  | 
        
          | Friedrich Gundolf:
            Lichtenberg. | 64 |  | 
        
          | Winfried Hönes:
            Stimmen über Lichtenberg. | 68 |  | 
        
          |  | 
        
          | Mitteilungen | 
        
          |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): Lichtenberg im Film. | 70 |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): Nachrichten. | 71 |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): Bericht zur Ausstellung "Hessische Entdecker - Forschungsreisen
            in fünf Erdteile". | 71 |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): 1781: Herschel entdeckt den Uranus. | 71 |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): Lichtenberg-Preis. | 71 |  | 
        
          |  |  |  | 
        
          | Besprechungen
            - Bücherschau |  |  | 
        
          |  |  |  | 
        
          | Ulrich Joost:
            Bibliographische Nachträge zu den Schriften Lichtenbergs. | 72 |  | 
        
          |  | 
        
          | Photorin.
            Jahrgang 4, Heft 5, Juni 1982 | 
        
          |  | 
        
          | Aufsätze
            und Miszellen | 
        
          |  | 
        
          | Wieland Sachse:
            Göttingen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. | 1 |  | 
        
          | Karl Wälke:
            Die Bilder und die Sachsen. Eine Betrachtung über Herschel und
            seine Zeit. | 16 |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): Georg Christoph Lichtenberg: Der Uranus. Beobachtungen am
            Himmel und Betrachtungen im Kalender. | 28 |  | 
        
          | Peter Brosche:
            Gotha 1798. Vorder- und Hintergründe des ersten Astronomen-Kongresses. | 38 |  | 
        
          | Bernd Achenbach:
            Physiker und Poet dazu. | 60 |  | 
        
          | Ulrich Joost:
            Lichtenberg als Zeichner. | 63 |  | 
        
          | Dieter B. Herrmann:
            Biographische Dutzendware im Prosa-Feld. | 74 |  | 
        
          | Peter Neumann:
            Die ungeschriebene Biographie. | 77 |  | 
        
          | Bernd Achenbach:
            "Dr. Walderstein's account of the state of his mind". | 82 |  | 
        
          |  | 
        
          | Mitteilungen | 
        
          |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): In eigener Sache. | 87 |  | 
        
          | Claus H. Netuschil:
            Hans Karl Stürz zum 75. Geburtstag. | 87 |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): Mitgliederversammlung 1981. | 88 |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): Lichtenberg-Tagung 1982. | 89 |  | 
        
          | Hans-Wolf Jäger:
            Vorträge und Ausstellungen. | 89 |  | 
        
          | Wolfgang Promies
            (): Berichtigung, Nachtrag, Korrigenda und Addenda. | 91 |  | 
        
          |  | 
        
          | Besprechungen
            - Bücherschau | 
        
          |  | 
        
          | Hans Ludwig
            Gumbert über Dorothea Goetz: Georg Christoph Lichtenberg. | 93 |  | 
        
          | Willy Thönnessen:
            Kleine Mitteilung. | 94 |  | 
        
          | Hans-Bernd Spies
            über Craig Graham McKay: Lichtenberg's Friend. The Progress of
            Genius in the Latter Half of the Eighteenth Century, in: Lynchos.
            Lärdomshistorika Samfundets Årsbok. | 95 |  | 
        
          |  | 
        
          | 
 
 |  | 
        
          |  |  |