| Lichtenberg-Jahrbuch
            2004 | 
        
          |  | 
        
          | Frontispiz:
            Eine bisher unbekannte Silhouette vom "Hofrath Lichtenberg" | 2 |  | 
        
          |  | 
        
          | Georg Christoph
            Lichtenberg: Proben seltsamen Aberglaubens. Mitgeteilt von Ulrich
            Joost. | 7 |  | 
        
          | Karin Barton:
            Verfluchte Kreaturen.
            Lichtenbergs "Proben seltsamen Aberglaubens" und die Logik
            der Hexen- und Insektenverfolgung im "Malleus Maleficarum".
            (pdf) | 11 |  | 
        
          | Hans-Georg von
            Arburg: "Der Mann,
            der erst in seine Excerpta steigen muß oder in seine Bibliothek,
            ist gewiß ein Artefakt". Lichtenberg, das Exzerpieren und
            das Problem der Originalität. (pdf) | 24 |  | 
        
          | Peter Brosche:
            Beobachtung und Experiment, bei Gelegenheit von Lichtenberg. | 45 |  | 
        
          | Ludwig Fertig:
            "Der Pastor Amelung hat auch meinen ganzen Beyfall; er ist ein
            recht angenehmer cordater Mann ..." Gotthilf
            Hieronymus Amelung. Ein Beitrag zur Biographie Lichtenbergs und
            zur hessischen Schulgeschichte. | 53 |  | 
        
          | Ulrike Freiling:
            "O was wird die Nachwelt sagen". Zur Rezeption der Schriften
            Lichtenbergs. | 72 |  | 
        
          | Linde Katritzky:
            Der chronische Dualismus bei Georg Christoph Lichtenberg und E. T.
            A. Hoffmann. | 111 |  | 
        
          | Ralph-Rainer
            Wuthenow: Angenehmes Geschwätz und witzige Köpfe. Lichtenberg
            und die französischen Moralisten. | 121 |  | 
        
          |  | 
        
          | Neue Quellen
            und kleinere Beiträge | 
        
          |  | 
        
          | Bernd Achenbach:
            Das "Gelehrte
            Göttingen" schwarz auf weiß. Ein unbekanntes Silhouettenalbum
            aus der Lichtenbergzeit, und etwas zum Frontispiz dieses Jahrbuchs.
            (pdf) | 133 |  | 
        
          | Bernd Achenbach:
            "Ein gewisser Mangel an Gemüt macht sich bei dem Briefschreiber
            durchweg bemerkbar". Versteckt besprochen: "Lichtenbergs
            Briefe". | 137 |  | 
        
          | Klaus Hübner:
            Ein Stoßseufzer Lichtenbergs? | 139 |  | 
        
          | Joachim Kalka:
            Lichtenberg als Verkörperung des Rokoko in einem englischen Gedicht
            des Jahres 1984. | 141 |  | 
        
          | Gerta Beaucamp:
            Neue Funde zu Johann
            Christian Polycarp Erxleben. | 142 |  | 
        
          | Paul Kahl: "Ich
            bin im Punkte der Freundschaft ein Fels im Meer". Elf unveröffentlichte
            Briefe aus der Sammlung Stolberg (II). - Boie, Auguste Stolberg, Gerstenberg. | 152 |  | 
        
          | Udo Wargenau:
            Ein unveröffentlichter Brief Heinrich Christian Boies an Gottfried
            August Bürger. | 175 |  | 
        
          | Ulrich Joost:
            Gottfried August Bürgers Briefe an Johann Christian Dieterich.
            Eine Nachlese. | 179 |  | 
        
          |  | 
        
          | Forum |  | 
        
          |  | 
        
          | Harald Fricke:
            Lyrische Aphorismen. Laudatio für Elazar Benyoëtz. | 185 |  | 
        
          |  | 
        
          | Rezensionen | 
        
          |  | 
        
          | Friedemann Spicker
            über Joost (Hrsg.), Lichtenberg. Aphorismen und andere Sudeleien. | 190 |  | 
        
          | Ulrich Joost,
            Ergänzungen zur Rezension von Friedemann Spicker über Joost. | 192 |  | 
        
          | Alexander Neumann
            über Loch, Heinrich v. Kleist. | 194 |  | 
        
          | Alexander Neumann
            über Pierre Bayle, Historisches und kritisches Wörterbuch. | 195 |  | 
        
          | Alfred Anger: Aus dem achtzehnten Jahrhundert. Fortsetzung.- Gellert: Gesammelte Schriften, Band 1 und 2;
 - Lichtwer und Gottsched. Briefwechsel, Fabeln, Rezensionen;
 - Lessing: Werke und Briefe, Band 1, 2, 3 und 4;
 - Friedrich Schulz: Briefe;
 - Irene Boose (Hrsg.): Warum Wezel? Zum 250. Geburtstag eines Aufklärers
 - J. K. Wezel: Gesamtausgabe 3. 7;
 - Wezel-Jahrbuch 1-4;
 - Wehrhahn Theatertexte 7-12 (F. H. Unger; P. Weidmann; J. E. Schlegel;
              A. W. Iffland; E. Müller; J. G. B. Pfeil);
 - Fundstücke 1. 3. 4-6 (C. A. Vulpius; J. K. W. Moehsen; Wiedemann,
              Berliner Aufklärung; Berliner Klassik; Dehrmann: Produktive
              Einsamkeit. Studien zu Shaftesbury, Zimmermann, Obereit und Wieland;
              Herboth Satiren des Sturm und Drang);
 - Christoph Weiß, Lenziana, 1 (Lenz: An Kant 1770);
 - Henne, Dt. Wörterbücher des 17. u. 18. Jhdt.;
 - Salmen: J. F. Reichardt;
 - Heinse: Hildegard von Hohenthal;
 - Sulzer: Nachträge zur allgemeinen Theorie der schönen
              Künste. Reprint;
 - Lavater: Physiognomische Fragmente. Reprint;
 - Kl. Archiv des 18. Jhdt.s 40-42 (Isaschar Falkensohn Behr, Gedichte
              von einem polnischen Juden; Liselotte von der Pfalz, Briefe an Johanna
              Sophie von Schaumburg-Lippe; Meißner, Ausgewählte Kriminalgeschichten);
 - Schnabeliana 7;
 - Corkhill: Glückskonzeptionen im dt. Roman;
 - Karthaus, Sturm und Drang - Brandmeyer, Gedichte des jg. Goethe;
 - Luserke, Der junge Goethe;
 - Luserke, Goethe und Lenz;
 - Schmid, Perspektiven bürgerlicher Frauenliteratur;
 - Idee von einem christlichen Dorf und andere Texte zur frühen
              Volksaufklärung.
 | 196 |  | 
        
          |  |  |  | 
        
          | Bibliographie | 
        
          |  | 
        
          | Alexander Ritter:
            Johann
            Gottwerth Müller- Bibliographie. | 221 |  | 
        
          |  | 
        
          | Lichtenberg-Jahrbuch
            2005 | 
        
          |  | 
        
          | Thomas Althaus:
            "Wie gehts, sagte ein Blinder zu einem Lahmen", Böse
            Späße in der Kleinen Prosa der Frühen Neuzeit oder:
            Was alles hinter Lichtenbergs Sudelbuch-Eintrag E 385 steckt | 7 |  | 
        
          | Peter Heering:
            "Was doch die Menschen nicht alles in Schatten sehen!" Jean
            Paul Marats Experimente und ihre Rezeption im deutschsprachigen Raum | 30 |  | 
        
          | Ulrich Joost:
            " 
 nach meinem Urtheil einer der vollkommensten Männer".
            Lichtenberg und Justus Möser, und dabei etwas zu Lichtenberg
            in Osnabrück | 45 |  | 
        
          | Joachim Kalka:
            "Auch ich über Orffyreus Gab' / Zugleich geweint und gelacht
            hab". Das perpetuum mobile: eine kleine Phantasmagorie aus dem
            achtzehnten Jahrhundert | 68 |  | 
        
          | Peter König:
            "ein Geräusch, wie 
 bey Vorzeigung des Bluts des heiligen
            Januaries". Das Blutwunder von Neapel in Reiseberichten aus der
            Aufklärungszeit | 84 |  | 
        
          | Friedemann Spicker:
            "Zur Männer- und Frauenfrage" oder: Herrenwitz und
            Frauenbild. Weibliche und männliche Aphoristik im 20. Jahrhundert | 98 |  | 
        
          |  | 
        
          | Neue Quellen
            und kleinere Beiträge | 
        
          |  | 
        
          | Bernd Achenbach:
            Abermals: Lichtenberg im Gedicht. Eine bunte Nachlese | 156 |  | 
        
          | Bernd Achenbach:
            "One of the Curiosities of literature" Lichtenbergs "Avertissement"
            gegen Philadelphia auf Englisch | 164 |  | 
        
          | Bernd Achenbach:
            " 
 never to be read": die Quelle von F 1165 | 167 |  | 
        
          | Alexander Ritter:
            "ich bin freygebohrener Hamburger, und lasse meine Freyheit durch
            nichts unter der Sonne beschränken". Geschäftsbriefe
            des ,freien Schriftstellers' Johann
            Gottwerth Müller (gen. von Itzehoe) an seinen Verleger Johann
            Christian Dieterich (Göttingen) zwischen 1788 und 1791 | 168 |  | 
        
          | Udo Wargenau:
            Ein unveröffentlichter Brief an Heinrich Christian Boie | 209 |  | 
        
          | Ulrich Joost:
            Wo wohnte Lichtenberg in Darmstadt? Eine Spurensuche | 212 |  | 
        
          | Ulrich Joost:
            Mehr als ein Erratum in den Errata. Nachträge und Berichtigungen
            zur Edition von Lichtenbergs Briefwechsel | 224 |  | 
        
          | Ulrich Joost:
            Philadelphia-Ergänzungen (Corrigenda, Parerga und Paralipomena) | 230 |  | 
        
          |  | 
        
          | Rezensionen |  | 
        
          |  | 
        
          | Godel über
            de
            Rogier: Lichtenbergs Vorlesungen über die Experimental-Physik
            1781 | 232 |  | 
        
          | Godel über
            Benzenberg:
            Lichtenhergs Astronomie-Vorlesung 1797/1798
 | 232 |  | 
        
          | Sangmeister
            über Lichtenberg: Briefwechsel.
            Band 5. 2004 | 241 |  | 
        
          | Sangmeister
            über Böttger: Briefwechsel mit Duvau. 2004 | 248 |  | 
        
          | Sangmeister
            über von Ketelhodt: Das Tagebuch einer Reise. 2004 | 253 |  | 
        
          | Sangmeister
            über Schulz: Almanach der Belletristen 1782. 2005 | 255 |  | 
        
          | Spicker über
            Jean Paul: Autobiographische Schriften. 2004 | 259 |  | 
        
          | Wargenan über
            Schmidt-Tollgreve: Heinrich Christian Boie. 2004 | 261 |  | 
        
          | Wargenau über
            Sprickmann: Erzählungen und autobiographische Prosa. 2005 | 262 |  | 
        
          | Wuthenow über
            Kronauer: Gegenwelten der Aufklärung. 2003 | 264 |  | 
        
          |  |  |  | 
        
          | Bibliographie | 
        
          |  | 
        
          | Lichtenberg-Bibliographie
            2003-2005 und Nachträge. Zusammengestellt von Ulrich Joost | 268 |  | 
        
          | 
 
 |  | 
        
          |  |  |