![]()  | 
        ||||||||||||||||||||||||
|  
             G.C. Lichtenberg 
        > Wirken > Physik > Lichtenberg als 
        Physiker   |   PDF-Hilfe 
     | 
    ||||||||||||||||||||||||
 
      
  | 
      
             Aus Lichtenbergs physikalischem Wirken Was der heutige Leser allzu leicht vergisst: Lichtenberg 
        war Physiker, genauer Experimentalphysiker. 
        Als solcher hat er zwar nicht sehr viele Entdeckungen gemacht. Aber immerhin 
        können wir seiner gedenken, wann immer wir einen Blitzableiter 
        sehen oder eine kleine Trockenbatterie richtig herum einlegen, denn die 
        Zeichen + und - für plus und minus hat er [nach dem Vorgang von Benjamin 
        Franklin (1706 - 1790)] durchgesetzt. Das konnte er, weil er es war, der 
        als erster mit Hilfe eines merkwürdigen Experiments, jener Gleitentladungen 
        statischer Elektrizität auf einen Nichtleiter, Elektrizität 
        sichtbar gemacht hatte. Auf diesen noch heute so genannten Lichtenbergischen 
        Figuren beruht das Prinzip des modernen Xerokopiergeräts, wenn auch 
        noch ein sehr langer Weg zu ge 
 
  | 
    |||||||||||||||||||||||